Aufstockung eines Bauernhauses
in natürlicher Holzbauweise
Bauort
Nals, Südtirol (IT)
Bauleute
Fam. Brugger
Wohnfläche
84 m²
Planung
Dr. Arch. Christine Pfeifer
Montage
LignumHaus GmbH, LignumHaus GmbH
Materialmenge
50 m³ Vollholz Wandelemente
15,75 m³ Vollholz Dachelemente
CO2-Speicherung
ca. 54 t
„Ich bin, wie mein Vater, Bergbauer und damit auch Hobbytischler, denn ich arbeite sehr viel mit unserem Holz aus der Region. Deshalb kam für uns nur Holz als nachhaltiges und auch kreislauffähiges Baumaterial in Frage. Vor dem Hausbau haben wir recherchiert, einige Anbieter unter die Lupe genommen und sind schließlich bei der Vollholzbauweise von holzius gelandet.“
Walter Brugger, Bauherr
Bauen im Bestand
Es ist immer eine bauliche Herausforderung, auf Altbestand aufzustocken – so auch bei diesem Projekt in Nals. Alle Wände des alten Gebäudes weisen unterschiedliche Maße auf, es gibt so gut wie keine rechten Winkel. Architektin Christine Pfeifer hat mit ihrem Technik-Team die Chance genutzt, auch die letzte Geschossdecke als neue, selbsttragende Holzdecke auszuführen.
Die Bauleute Monika und Walter Brugger haben gezielt Mondholz verbauen lassen und auf die garantierte Reinstofflichkeit der vorgefertigten leim und metallfreien Vollholzelemente größten Wert gelegt. Die 30 cm starken Außenwände verfügen über keine separate Dämmung, ihr U-Wert von 0,32 W/(m²K) reicht auch für Südtiroler Winter aus. Tatsächlich heizen Monika und Walter Brugger das aufgebaute Obergeschoss ausschließlich mit ihrem Holzherd, der sowohl zum Kochen, Backen, aber auch zur Warmwasseraufbereitung für die Fußboden- und Wandheizung sowie das Trinkwasser konzipiert ist – darüber hinaus gibt es keine weiteren elektrisch oder gasbetriebenen Geräte in der Küche.