Das deutsche Wohnungsunternehmen Vonovia hat sich erstmals entschieden, ein neues Wohnprojekt in mehrgeschossiger Holzbauweise (Gebäudeklasse 4) zu errichten. Gemeinsam mit den Planern der architekturagentur (Kooperationspartner des bereits erfolgreich umgesetzten Projekts „MaxAcht“ in Stuttgart) und holzius entstanden in Kornwestheim, nördlich von Stuttgart, auf dem Gelände einer ehemaligen Eisenbahnersiedlung zwei Baukörper in Würfelform mit Außenmaßen von rund 16 m. Für holzius ist dieses Projekt im Realisierungsjahr 2020 sowohl in Bezug auf den Umsatz als auch die Kubatur das größte der Firmengeschichte.
Die beiden Gebäude werden auf einer gemeinsam genutzten und über die Kellergeschosse erreichbaren Tiefgarage errichtet, der Erschließungskern der Objekte besteht ebenfalls aus Stahlbeton. Beide Häuser sind identisch auf- und ausgebaut, auf vier Etagen sind jeweils drei Wohnungen untergebracht, das gesamte Projekt umfasst also insgesamt 24 Wohneinheiten mit Wohnflächen zwischen 55 und 95 m2. Von außen betrachtet ist nicht ersichtlich, dass die tragende Struktur in Holzbauweise ausgeführt ist. Direkt auf die Holzwände wurde ein Wärmedämmverbundsystem aus Mineralfaserdämmung und Putz aufgebracht. Balkone sind in Stahlbauweise an jeder Wohnung vorgeständert und komplettieren die Wohnflächen.
Das Grundkonzept der Gebäude basiert auf Flexibilität und Effizienz. Die Struktur wurde so gewählt, dass ein mittig angeordneter Erschließungskern bei minimalstem Flächenverbrauch die maximal mögliche Anzahl von Wohnungen erschließen kann. So wird die zur Verfügung stehende Gesamtfläche bestmöglich für die Schaffung von Wohnraum genutzt. Gleichzeitig kann durch die holzbauaffine Anordnung von Tragachsen ein flexibler Wohnungsmix entstehen. Bei der Errichtung und Montage der beiden Gebäude konnte die Holzbauweise einmal mehr ihre Stärken ausspielen. Die Montage des Vollholz-Rohbaus konnte im Herbst 2020 innerhalb von nur acht Wochen abgeschlossen werden. Insgesamt wurden von holzius 713 m3 Vollholz (Fichtenholz) verbaut. Die gesamte Bauzeit ab der Bodenplatte betrug sogar nur sieben Monate.
architekturagentur, Stuttgart