holzius wird mitten in Stuttgart für die Baugemeinschaft MaxAcht den Rohbau für ein vierstöckiges Gebäude aus leim- und metallfreien Massivholzelementen errichten. Die insgesamt elf Wohnungen werden Wohnflächen zwischen 61 und 115 Quadratmetern haben.

Wir freuen uns sehr über das Vertrauen, welches die Baugemeinschaft MaxAcht als Auftraggeber in holzius setzt. Und wir gratulieren zur Entscheidung, auf natürliche Baumaterialien zu setzen. MaxAcht hat sich damit nicht nur für gesundes Bauen mit absolut naturbelassenem Vollholz entschieden, sondern trägt mit der Wahl der Bauweise auch zum Klimaschutz bei. Jeder Kubikmeter naturbelassenes Holz speichert eine knappe Tonne CO2. Die holzius Massivholzelemente werden somit langfristig ca. 400 Tonnen CO2 binden. Noch ein Vergleich: Mit der Menge CO2, welche beim Bau eines konventionellen Hauses freigesetzt wird, können 19 Häuser aus leimfreiem Massivholz hergestellt werden (Quelle: ina Darmstadt).
Über ihre Motivation schreibt die Baugemeinschaft im Baukonzept: „Wir holen das traditionelle Holzhaus zurück in die Stadt und planen das erste mehrgeschossige Wohnhaus aus unverleimtem Massivholz in Stuttgart. Unser neues Zuhause wird eine vollkommen natürliche Umgebung sein. Wie ein ausgehöhlter Baumstamm, ohne Leime, ohne Bauchemie.“ Dies deckt sich mit der Mission von holzius: gesunde Wohn-Lebensräume zu schaffen um Mensch und Natur harmonisch zu verbinden.

Im Januar 2018 wird holzius den Massivholzrohbau errichten. Dafür ist eine Bauzeit von 1 Monat eingeplant. Das Gebäude soll im Oktober 2018 fertiggestellt werden.
In enger Zusammenarbeit mit der architekturagentur sowie der Ingenieurgesellschaft Tichelmann & Barillas haben holzius Geschäftsführer Herbert Niederfriniger sowie der Technische Leiter Ulli Christandl sämtliche technischen Anforderungen in Bezug auf Statik sowie Brand- und Schallschutz überprüft und Lösungen ausgearbeitet. Innen- und Außenwände werden in 180mm Vollholz ausgeführt. Dies gilt ebenso für die Deckenelemente, welche allerdings verschiedene Stärken aufweisen werden. Ein Teil davon wird als Holz-Beton-Verbunddecke ausgeführt.
Alle Rohbau-Massivholzelemente werden in Sichtqualität geliefert. Damit wird das Holz seine positiven Eigenschaften voll entfalten können. Die zukünftigen Bewohner dürfen sich auf ein sehr spezielles und angenehmes Raumgefühl freuen, umgeben vom Duft des Holzes.
Klicken Sie auf das Bild unten um sich das innovative Gesamtkonzept von MaxAcht / architekturagentur anzusehen.
Olga-Areal in Stuttgart: Konzept Parzelle 26 Entwurfsverfasser: MaxAcht / architekturagentur