10 Jahre holzius: Ein Blick zurück, ein Blick nach vorne
10 Jahre holzius: Die Feier, ihre Protagonisten, ihre Visionen. holzius feierte in der eigenen Lagerhalle, zum Anlass in ein Atrium verwandelt. Einfache Holzstapel dienten als Wände und sorgten für jene behagliche Atmosphäre, die Teil der Firmenphilosophie und Kern der Tätigkeit sind – für die zahlreich erschienenen Gäste zum Anfassen, Riechen, Erleben.
10 Jahre holzius: Die Feier, ihre Protagonisten, ihre Visionen.
holzius feierte in der eigenen Lagerhalle, zum Anlass in ein Atrium verwandelt. Einfache Holzstapel dienten als Wände und sorgten für jene behagliche Atmosphäre, die Teil der Firmenphilosophie und Kern der Tätigkeit sind – für die zahlreich erschienenen Gäste zum Anfassen, Riechen, Erleben. So konkret wie der (Holz)Rahmen waren auch die Festredner, die allesamt große Wertschätzung für den außergewöhnlichen Einsatz von Team und Firmenleitung spüren ließen.
Voneinander lernen und miteinander feiern: das Motto der Jubiläumsfeier. Die Fachvorträge am Nachmittag lieferten Stoff zu angeregtem Austausch zwischen Planern, Architekten, Netzwerkpartnern, Forstwirten und Lokalpolitikern. Der Abend hingegen sorgte für Emotionen, mit warmherzigen Würdigungen und Gratulationen, Volksmusikklängen an Ziehorgel und Harfe, dargeboten von den Kindern des holzius-Firmengründers Herbert Niederfriniger. Er selbst, sichtlich gerührt von Anlass und Ehrung, rollte anekdotenreich die Geschichte von holzius auf, von der zündenden Anfangsidee nächtlicher Tüftler über die Stolpersteine am Wegrand bis hin zur heutigen Unternehmens-Situation. Abgerundet wurde die Feier von einem fürstlichen Abendessen mit Gerichten und Produkten aus der umliegenden Landwirtschaft.
Als Gratulanten lieferten sich Wirtschaftslandesrat und Landeshauptmann Arno Kompatscher und Peter Rubner, Präsident der Rubner Holding und holzius-Gesellschafter, einen heiteren Schlagabtausch über die Fähigkeit zur engen Zusammenarbeit von Politik und Wirtschaft einerseits und der westlichen und östlichen Landeshälfte andererseits, ergo der Vinschger und Pusterer. Die Hartnäckigkeit, mit der eine Idee verfolgt wird, und die Wertegemeinschaft eines engagierten Teams seien entscheidend und beispielgebend für den wirtschaftlichen Erfolg, wurde anerkennend gelobt – am holzius-Beispiel.
Die strategische Neupositionierung von holzius der letzten zwei Jahre hat mehr Klarheit in die Umsetzung der Ziele gebracht und damit neue Energien freigesetzt. Ein Schritt mit Sogwirkung, der sich auch auf die Auftragslage ausgewirkt hat, mit der Folge, dass die alte Produktionshalle zu eng geworden ist. Erschwinglicher Baugrund für den dringend benötigten neuen holzius-Standort im Vinschgau hieß daher der Wunsch der Gesellschafter. Die Politik antwortete im Konjunktiv, immerhin Wächter der Möglichkeiten.
Die Begeisterung für die geniale Startidee und die Möglichkeiten der Vollholzbauweise merkt man Firmengründer Herbert Niederfriniger immer noch an. In seine Erzählung über den Werdegang von holzius verwebte er Wertevorstellungen von Naturverbundenheit, Fleiß, Ehrlichkeit und Einfachheit genauso wie die eigene Lebensgeschichte – vom Bergbauernsohn am Vinschger Sonnenberg über den Tischler, Holztechniker, Förster, Tüftler und heutigen Geschäftsführer. Dass die Suche nach einem umweltschonenden und gesunden Holzbausystem anfangs für das eigene Familienhaus-Projekt gedacht war, spricht für die Firmenidee. Niederfriniger zeigte in seiner Rede dankbar auf, wie Mutmacher, Freunde und Partner (der Ridnauner Armin Strickner und die Rubner Gruppe) notwendig waren, um die Idee geschäftstüchtig zu machen, das Patent anzumelden, den geliebten Försterberuf an den Nagel zu hängen und die holzius Geschäftsmodelle laufend weiterzuentwickeln.
Die 10-Jahr-Feier lieferte auch den Rahmen, Mitarbeiter hochleben zu lassen, die holzius von der ersten Stunde an mitgestaltet haben: Elmar Anstein sowie Herbert Heinisch aus der Produktion gilt ein besonderer Dank für Einsatz und Treue.
Klicken sie auf eines der Fotos um die Fotogalerie zu starten.
Fotorechte: Martin Geier / holzius
Für die Fachvorträge wurde das Holzlager kurzerhand in ein holz-umrahmtes Atrium verwand
In diesem holz-umhüllten Raum sollte der gesellschaftliche Teil der 10 Jahres-Feierlichkeiten stattfinden.
Das erste Referat hielt Günther Reifer vom Terra Institut
Günther Reifer bei seinem eindringlichen Plädoyer für Nachhaltiges Wirtschaften.
holzius Gründer und Geschäftsführer Herbert Niederfriniger
Der Präsident des Vereins „Baubiologie Südtirol“ Stefan Gruber im Publikum.
Baubiologe Peter Erlacher mit Architekt Luis Rauter
Abteilungsdirektor für Forstwirtschaft Mario Broll
holzius Parner Laurent Lucas aus Luxemburg.
Architekt Ivan Zanzotti aus Tartsch
Die Architektin Petra Wiesner-Molitor aus Bad Brückenau (D) referierte zum Thema „Warum ausgerechnet Vollholz?“
Von der Vollholzbauweise restlos überzeugt: DMK Award 2017 Preisträgerin Petra Wiesner-Molitor
Der Prader Bürgermeister Karl Bernhart
Stefan Mösl von der Ingenieurgesellschaft M3-ZT aus Abersee (Salzburg)
Das Audio- und Videotechnikteam mit Dolmetscherin Evi Dalcomune
In seinem Referat forderte Josef Egle die Berücksichtigung der CO2-Senkenleistung von Baustoffen aus nachwachsenden Rohstoffen.
Der Traunsteiner Holzbauingenieur gilt in Deutschland als „Anwalt des Holzes“
Links im Bild holzius Partner Govinda Otremba von Holzbau Haselmeier (D)
holzius Partner Camillo Quarelli und Berater Andrea Leone waren aus dem Piemont angereist.
Architekt Martin Stecher aus Prad
Auch der Glurnser Bürgermeister Luis Frank ließ sich die Fachvorträge nicht entgehen. Hier mit Melanie Niederfriniger von holzius.
Moderator Klaus Egger führte gekonnt und konzentriert durch die Veranstaltung
Journalistin Anita Rossi
Die Architekten Christine Pfeifer und Norbert Dalsass verfolgten aufmerksam die Fachvorträge
Architekt Günther Fritz aus Glurns
Alles ist für die Erfrischung nach den intensiven Fachvorträgen vorbereitet
holzius Beraterin Luisa Tentonello im Gespräch mit Gesellschafter Armin Strickner
Der Technische Direktor von holzius Ulli Christandl
Frische und fruchtige Säfte gab es in der Pause.
Der Prader Gemeindereferent Udo Thoma mit Erwin Bernhart von der Bezirkszeitschrift „Vinschgerwind“
Patrick Kofler von der Kommunikationsagentur helios
holzius Mitarbeiter Gabriel Steiner und Herbert Heinisch, letzterer ein Mitarbeiter der ersten Stunde.
Mario Broll und Joachim Rubner im Gespräch mit einer holzius Kundin
Marketingleiter Christoph Wallnöfer im Gespräch mit Sepp Laner, Chefredakteur der Bezirkszeitschrift „Der Vinschger“
Moderator Klaus Egger
Herbert Niederfriniger ließ die letzten 10 Jahre Revue passieren.
Rubner Präsident und holzius Gesellschafter Peter Rubner bei seinen Grußworten.
Rubner Präsident Peter Rubner hatte ein besonderes Präsent für holzius Mitgesellschafter Armin Strickner: einen echten Balsamico made by Rubner
Landeshauptmann Kompatscher bei seiner heiteren Grußrede
Herbert Niederfriniger dankt Mitarbeiter Herbert Heinisch für seine 10-jährige wertvolle Mitarbeit
Stefan Rubner und Herbert Niederfriniger danken Elmar Anstein für seine Mitarbeit in den letzten 10 Jahren
Die Gratulanten mit den zwei geehrten Mitarbeitern der ersten Stunde: Herbert Heinisch und Elmar Anstein
Die gesamte Veranstaltung wurde simultan in die italienische Sprache übersetzt.
Peter und Stefan Rubner, holzius Gesellschafter Armin Strickner mit Begleitung, Thomas Burger von der Rubner Holding
Der Südtiroler Landeshauptmann im Publikum.
Thomas Burger von der Rubner Holding
Aufmerksame Zuhörer (v.r.): holzius Berater Richard Stecher, Zimmereipartner Alfred Egger und Marion Egarter vom Rudlerhof in Sexten
Paul Profanter, ehemaliger Vorgesetzter von Herbert Niederfriniger in seinen Försterzeiten, zwischen Architektin Vera Leitner und Günther Reifer
Mucksmäuschenstill wurde es bei den Volksmusikeinlagen von Lea und Hannes Niederfriniger.
Alles steht für den gemütlichen Teil der Feier bereit.